Muffel

Muffel

* * *

Muf|fel ['mʊfl̩], der; -s, -;:
mürrischer, unfreundlicher Mensch:
dieser Pförtner ist ein richtiger Muffel: Wenn man ihn fragt, antwortet er kaum.

* * *

Mụf|fel1 〈f. 21von den Feuergasen abgetrennter Raum in keramischen Öfen
————————
Mụf|fel2 〈n. 13; eindeutschend〉 = Mufflon
————————
Mụf|fel3 〈m. 5; umg.〉 mürrischer Mensch [→ muffeln1]

* * *

1Mụf|fel, der; -s, - [zu 1muffeln]:
1. (ugs.)
a) mürrischer, unfreundlicher Mensch:
du bist ein richtiger M.;
b) jmd., der einer bestimmten Sache gleichgültig, desinteressiert gegenübersteht:
Männer gelten als M. in Sachen Mode.
2. (Jägerspr.) Maul u. Umgebung der Nasenlöcher bei Wiederkäuern.
3. (Zool.) Nasenspiegel (2).
2Mụf|fel, die; -, -n [zu 2Muff, nach der Form] (Technik):
feuerfestes, von außen beheiztes Gefäß zur Destillation (1), zum Härten von Stahlwerkzeugen, zum Emaillieren o. Ä.
3Mụf|fel, das; -s, -:
Mufflon.
4Mụf|fel, der; -s, - [eigtl. = ein Mundvoll] (md.):
kleiner Bissen, Häppchen.

* * *

Muffel,
 
1) Biologie: 1) Kurzbezeichnung für Mufflon; 2) Nasenspiegel, besonders bei Ziegen und Schafen.
 
 2) Technik: Teil des Muffelofens.
 

* * *

1Mụf|fel, der; -s, - [zu 1muffeln]: 1. (ugs.) a) mürrischer, unfreundlicher Mensch: du bist einfach ein schrecklicher M.; Wer nicht mitmacht, ist ein M. und hat ... angeblich keinen Sinn für Geselligkeit (Rhein. Merkur 18. 5. 84, 24); b) jmd., der einer bestimmten Sache gleichgültig, desinteressiert gegenübersteht: Mode: Deutsche Männer keine M.? (Spiegel 38, 1976, 208). 2. (Jägerspr.) Maul u. Umgebung der Nasenlöcher bei Wiederkäuern. 3. (Zool.) Nasenspiegel (2).
————————
2Mụf|fel, die; -, -n [zu 2Muff, nach der Form] (Technik): feuerfestes, von außen beheiztes Gefäß zur ↑Destillation (1), zum Härten von Stahlwerkzeugen, zum Emaillieren o. Ä.
————————
3Mụf|fel, das; -s, -: Mufflon.
————————
4Mụf|fel, der; -s, - [eigtl. = ein Mund voll] (md.): kleiner Bissen, Häppchen: ein M. Brot; ich habe heute noch keinen M. (überhaupt noch nichts) gegessen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Muffel — Muffel,der:⇨Brummbär Muffel 1.ugs.:Miesepeter,Nieselpriem,Sauertopf 2.→Griesgram …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Muffel [1] — Muffel, 1) eine Schale von gebranntem Thon, unter welche beim Kapelliren die Kapelle gestellt wird, damit weder Asche noch Kohlen hineinfallen.[500] Die M. hat entweder die Gestalt eines halben Cylinders, od. einer halben Kugel; im letzteren… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muffel [2] — Muffel, 1) ein großer Hund mit herabhängenden Lippen; 2) (Bauw.), Thier , bes. Löwengesicht, welches, wie die Fratzengesichter, hier u. da zur Verzierung angebracht wird; 3) (Muffelthier), so v.w. Mouflon …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muffel-Aa — Muffel Aa, Fluß in der niederländischen Provinz Drenthe; fließt nördlich in die Provinz Groningen, vereinigt sich mit der Onstwedder Aa u. Ruiten Aa u. bildet so die Westwoldinger Aa …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Muffel — Muffel, ein halbzylindrisches Gefäß aus feuerfestem Ton oder Eisen mit flachem Boden (Muffelblatt), hinten geschlossen und vorn offen, wird in einem Ofen (Muffelofen) durch Glüh oder Flammenfeuer erhitzt (vgl. Tafel »Metallurgische Öfen« und die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Muffel — Muffel, verschließbare Gefäße aus feuerfestem Ton, in denen solche Gegenstände stark erhitzt werden können, welche nicht mit den Feuerungsgasen in Berührung kommen dürfen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Muffel — Muffel, Schale aus gebranntem Thon, unter welche die Kapelle gestellt wird (bei Schmelzungen von Silber, Kupfer etc., beim Einbrennen von Farben) …   Herders Conversations-Lexikon

  • muffel — muffel(le obs. forms of muffle v …   Useful english dictionary

  • Muffel — Die Bezeichnung Muffel hat mehrere unterschiedliche Bedeutungen: ein anderer Name für den Europäischen Mufflon (Muffelwild) der Nasenspiegel einiger Großsäuger ein mürrischer, verdrießlicher Mensch, siehe Muffel (Person) hitzebeständige Einsätze… …   Deutsch Wikipedia

  • Muffel — muffeln: Der ugs. Ausdruck für »murren, mürrisch, verdrießlich sein« ist lautnachahmenden Ursprungs und ist ‹elementar›verwandt mit den unter ↑ muhen und ↑ mucken behandelten Wörtern (vgl. ↑ Maul). Neben dem weitergebildeten »muffeln« findet sich …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”