- Muffel
- Sauertopf (umgangssprachlich); Trauerkloß (umgangssprachlich); Murrkopf (umgangssprachlich); Fadian (österr.) (umgangssprachlich); Miesepeter (umgangssprachlich); Griesgram (umgangssprachlich); Stimmungskiller (umgangssprachlich); Partykiller (umgangssprachlich); Knasterer (umgangssprachlich); Spaßbremse (umgangssprachlich); Miesmacher (umgangssprachlich); Nieselprim (umgangssprachlich); Isegrim (umgangssprachlich)
* * *
Muf|fel ['mʊfl̩], der; -s, -;:mürrischer, unfreundlicher Mensch:dieser Pförtner ist ein richtiger Muffel: Wenn man ihn fragt, antwortet er kaum.* * *
Mụf|fel1 〈f. 21〉 von den Feuergasen abgetrennter Raum in keramischen Öfen————————————————Mụf|fel3 〈m. 5; umg.〉 mürrischer Mensch [→ muffeln1]* * *
1. (ugs.)a) mürrischer, unfreundlicher Mensch:du bist ein richtiger M.;b) jmd., der einer bestimmten Sache gleichgültig, desinteressiert gegenübersteht:Männer gelten als M. in Sachen Mode.2. (Jägerspr.) Maul u. Umgebung der Nasenlöcher bei Wiederkäuern.feuerfestes, von außen beheiztes Gefäß zur ↑ Destillation (1), zum Härten von Stahlwerkzeugen, zum Emaillieren o. Ä.3Mụf|fel, das; -s, -:Mufflon.4Mụf|fel, der; -s, - [eigtl. = ein Mundvoll] (md.):kleiner Bissen, Häppchen.* * *
Muffel,2) Technik: Teil des Muffelofens.* * *
1Mụf|fel, der; -s, - [zu 1↑muffeln]: 1. (ugs.) a) mürrischer, unfreundlicher Mensch: du bist einfach ein schrecklicher M.; Wer nicht mitmacht, ist ein M. und hat ... angeblich keinen Sinn für Geselligkeit (Rhein. Merkur 18. 5. 84, 24); b) jmd., der einer bestimmten Sache gleichgültig, desinteressiert gegenübersteht: Mode: Deutsche Männer keine M.? (Spiegel 38, 1976, 208). 2. (Jägerspr.) Maul u. Umgebung der Nasenlöcher bei Wiederkäuern. 3. (Zool.) ↑Nasenspiegel (2).————————2Mụf|fel, die; -, -n [zu 2↑Muff, nach der Form] (Technik): feuerfestes, von außen beheiztes Gefäß zur ↑Destillation (1), zum Härten von Stahlwerkzeugen, zum Emaillieren o. Ä.————————3Mụf|fel, das; -s, -: Mufflon.————————4Mụf|fel, der; -s, - [eigtl. = ein Mund voll] (md.): kleiner Bissen, Häppchen: ein M. Brot; ich habe heute noch keinen M. (überhaupt noch nichts) gegessen.
Universal-Lexikon. 2012.